Kombinierter Transport für Windkraftanlagen

Von der Planung bis zur Auslieferung – Transway hält die Fäden in der Hand

  • Komplette Logistikkette im Griff – vom Windpark bis zum Bestimmungsort
  • Immer im Bilde dank weltumspannendem Partnernetzwerk
  • Kalkulierbare Kosten treffen planbare Termine
Windkraftanlagen-Transport

Multimodale Logistik von A bis Z

Windkraftanlagen sind keine Leichtgewichte. Ganz zu schweigen von den Dimensionen. Wenn es darum geht, Rotorblätter mit einer Länge von über 80 Metern oder tonnenschwere Turmsegmente sicher von A nach B zu bewegen, gilt es verschiedene Herausforderungen zu meistern. Das fängt damit an, dass es kein Schema F für den Transport gibt und hört damit auf, dass am Zielort bereits alles in die Wege geleitet wurde.

Als Teil eines internationalen Logistik-Netzwerks haben wir in jeder Region lokale Experten, die bestens mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut sind. Zoll, Behörden und Infrastruktur – sie kennen jede Besonderheit. Das gibt Ihnen die Gewissheit, dass es an keinem Punkt der Tranportkette zu unangenehmen Überraschungen kommt.

Abläufe müssen koordiniert, Gespräche geführt und Teile sicher verladen werden. Es ist ein klein wenig wie bei einem Präzisionsuhrwerk. Jedes Zahnrad muss perfekt ineinandergreifen, jeder Schritt exakt getaktet sein. Was nach einem Mammutprojekt klingt, setzen wir täglich in der Praxis um. Sie möchten wissen, wie wir Ihre Windkraftteile sicher an Ihren Zielort bringen? Natürlich möchten Sie das - wir zeigen es Ihnen.


Spezialtransport Windkraftanlage: Die Reise beginnt

Den Transport von Rotorblättern und Turmsegmenten präzise zu planen, ist eine logistische Meisterleistung. Schon der Weg zum Hafen birgt einige Tücken, die es zu bedenken gilt: Brückenhöhen, Kurvenradien, Straßenbelastungen, um nur einige zu nennen.
Und war schon die Rede davon, dass Sie mit Standardequipment nicht weit kommen?

Um die Integrität Ihrer Güter zu sichern, brauchen Sie:

  • Teleskop-Sattelauflieger für Rotorblätter
  • Selbstfahrende Modultransporter für Turmsegmente
  • Tieflader für Maschinenhäuser und Generatoren
  • Begleitfahrzeuge und Polizeieskorte

Sie sehen: Der Transport eines Windrads kann nicht mal eben am Reißbrett skizziert werden. Es erfordert jahrelange Erfahrung und ein eingespieltes Netzwerk. Statt wertvolle Zeit in Transportplanung zu investieren übernimmt Transway die komplette Transportkoordination. So können Sie sich auf die Dinge konzentrieren, die wirklich wichtig sind.


Per Seefracht zum Bestimmungshafen

Rotorblätter, Turmsegment oder Maschinengondel. Nicht was transportiert wird zählt, sondern dass es wohlbehalten am Seehafen angekommen ist. Hier verladen erfahrene und speziell geschulte Teams die Windkraftteile aufs Schiff.

Es gibt nicht die eine richtige Verladeoption. In unserem Portfolio findet sich die richtige Technik für Ihre Anforderungen:

  • Break Bulk Verladung für komplette Windräder
  • Flat Rack Container für zerlegte Anlagenteile
  • Heavy-Lift Spezialschiffe für Großkomponenten
  • RoRo-Verladung für mobile Krantechnik


Transport zum Windpark

Das Schiff hat angelegt, die Fahrzeuge sind beladen. Zeit für die letzte Etappe: Den Transport zum finalen Standort. Das Team vor Ort kennt die lokalen Besonderheiten und sorgt dafür, dass alle Teile zur richtigen Zeit am Aufbauort eintreffen.

Auch auf diesem letzten Abschnitt kommen die bewährten Spezialtransporter zum Einsatz. Mit der gleichen Präzision wie zu Beginn der Reise erreichen die Windkraftkomponenten ihren endgültigen Bestimmungsort - bereit für die Montage.

Darum sollten Sie mit uns zusammenarbeiten

Rotorblätter brauchen spezielle Befestigungssysteme, Turmsegmente eine präzise Lastverteilung, Generatoren einen
erschütterungsfreien Transport. Mit Transway wissen Sie eine Seefracht-Spedition an Ihrer Seite, die auf einen großen Erfahrungsschatz in Sachen Windkraftanlagen-Transport zurückgreifen kann.

Wie keine Windkraftanlage der anderen gleicht, hat auch jede Route ihre Besonderheiten. Im Vorfeld wird jeder Meter der Strecke analysiert: Engstellen, Brückenhöhen, Kurvenradien, Bodenbeschaffenheit. Die passende Technik steht bereit - Equipment und Prozesse werden exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Von Gelnhausen bis São Paulo: Partner über den gesamten Erdball verteilt, die die zentralen Häfen und deren Besonderheiten kennen. Sie wissen, wie man Zeit bei der Zollabwicklung spart und lokale Auflagen effizient erfüllt. Das bedeutet für Sie: Schnelle Abfertigung statt langer Wartezeiten.

Wann wird meine Ware abgeholt? Und wann kommt sie eigentlich am neuen Standort an? Ihr fester Ansprechpartner weiß es. Sie sind stets im Bilde, während wir proaktiv jeden Transportschritt koordinieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Zeitplan im Griff

Sie kennen das: Bei der Errichtung eines Windparks muss jeder Schritt exakt getaktet sein. Die Montage-Teams sind bestellt, die Kräne vor Ort. Fehlt nur noch die Komponente. Mit unserem spezialisierten Windkraftanlagen-Transport haben Sie die Gewissheit, dass sie genau dann eintrifft, wenn sie gebraucht wird.

Volle Transparenz

Unerwartete Ereignisse beim Transport von Windkraftanlagen? Was als Ärgernis beginnt, kostet Sie vor allem bares Geld. Und weil darauf keiner Lust hat, tracken wir bei Transway jeden einzelnen Schritt. Sie behalten den Überblick und können schnell auf Veränderungen reagieren.

Geballtes Know-how

Sperrige Transportvorschriften und vertrackte Verladeanforderungen? Wo andere sich im Paragraphen-Dschungel verirren, behält Transway einen kühlen Kopf. Von der Routenplanung für Schwertransporte bis zu den IMDG-Vorschriften für Gefahrgutkomponenten kennen wir jedes Wenn-und-Aber.

Einmaliger Transport oder dauerhafte Zusammenarbeit? Sie entscheiden

Kurzfristige Lösungen

Wenn sich beim Aufbau eines Windparks unerwarteter Transportbedarf ergibt, zählt jede Minute. Eingespielte Spezialtransport-Teams und ein weltweites Partnernetzwerk bringen auch kurzfristige Anfragen nicht aus der Fassung. Ihre Windkraftanlagen-Komponenten erreichen pünktlich ihr Ziel.

Langfristige Strategien

Windkraftanlagen-Transport ist für Sie keine einmalige Sache, Sie planen regelmäßige Touren. Gerade wenn verschiedene Komponenten just-in-time angeliefert werden müssen, will jeder Aspekt gut durchdacht sein. Die Wahl der Transportmittel, die optimale Route, lückenlose Tracking-Dokumentation. Ein eingespieltes System, das sich bei jedem Transport aufs Neue bewährt.

Was unterscheidet uns von anderen Speditionen?

Große Speditions-Unternehmen

  • Starre Organisationsstrukturen - unflexibel
  • Wechselnde Ansprechpartner
  • Hotline
  • Langsame Reaktionszeit
  • Mangelnde Transparenz
  • Große Auswahl von Lieferanten und Transportlösungen
  • Feste Ansprechpartner über die gesamte Transportkette
  • Direkte Durchwahl
  • Schnelle Reaktionszeit
  • Auskunft über jeden Status, zu jedem Zeitpunkt

Ihr Weg zum erfolgreichen erfolgreichen Windrad-Transport

1. Kontaktaufnahme

Ob via Telefon, online oder im persönlichen Beratungsgespräch – Sie erreichen und auf verschiedenen. Gemeinsam entwickeln wir ein Transportkonzept, das präzise auf die Dimensionen und Anforderungen Ihrer Windkraftkomponenten abgestimmt ist.

2. Kommunikation

Modernste Kommunikationstechnik verbindet uns direkt mit Seehäfen und Zollämtern (DAKOSY, BHT, ATLAS). Ihre Teil sind also bestens präpariert für Hafenumschlag, Zollabfertigung und Verschiffung.

3. Umsetzung

Jedes Detail zählt. Die Koordination umfasst den kompletten Weg: vom Vortransport über die Seefracht bis zur finalen Auslieferung am Standort. Das Ziel: Eine reibungslose Anlieferung genau dann, wenn die Komponenten gebraucht werden.

FAQs zum Windkraftanlagen-Transport

Kein Transport ohne Papierkram. Der fällt beim internationalen Transport von Windkraftanlagen per Seefracht nicht gering aus. Transportgut, Ursprungs- oder Bestimmungsland, Zollanforderungen, Handelsabkommen oder andere bestimmte Vereinbarungen – es ist von diversen Faktoren abhängig, welche Dokumente benötigt werden.

Die gängigsten sind:
• Der Frachtbrief (Bill of Lading) als zentrales Dokument für die Seefracht
• Eine detaillierte Handelsrechnung mit allen Angaben zu den Komponenten
• Das Ursprungszeugnis für die Zollabwicklung
• Eine präzise Packliste mit Gewichten und Abmessungen
• Ein Versicherungszertifikat für den Transportschutz
• Spezifische Zolldokumente je nach Ziel- und Herkunftsland

Ein Pauschalpreis für den Transport von Windkraftanlagen wäre unseriös. Dimensionen und Gewicht der Komponenten, die gewählte Route, Art der Verladung und Ihre zeitlichen Vorgaben – all das fließt in die Kalkulation ein. Ein Beispiel: Kleinere Komponenten reisen kostengünstig im Container. Rotorblätter dagegen brauchen spezielle Verladetechniken.

Hier verhält es sich ähnlich wie bei den Dokumenten. Will heißen: Mehrere Variablen spielen eine Rolle. Schnellere oder günstigere Route? Direktverbindung oder Umschlag? Um nur einige zu nennen. Ob viele Faktoren oder nicht, einer Sache können Sie sicher sein: Wie Ihr Vorhaben auch aussehen mag, wir wählen Transportoption und Zeitplan so, dass es sich nahtlos in Ihr Projekt einfügt.

Nichts, das Ihnen den Schlaf rauben müsste. Dank modernster Kommunikationstechnik sind wir direkt mit Seehäfen und Zollämtern verbunden (DAKOSY, BHT, ATLAS) und jederzeit über den aktuellen Status informiert. So erkennen wir frühzeitig mögliche Verzögerungen, reagieren schnell und planen – wenn nötig – eine alternative Route.

Fragen Sie hier unverbindlich die Frachtkosten an!

Unser junges und hochmotiviertes Team steht für Sie bereit!

  • Kostenlos & unverbindlich
  • schnell & einfach